Das Craniosacrale System

Das Craniosacrale System umfasst den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule, das Kreuzbein (Sacrum), die Hirn- und Rückenmarkshäute (Membranen), die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) sowie Nerven und Faszien, die mit diesen Strukturen verbunden sind. Es beherbergt unser Zentrales Nervensystem, das lebenswichtige körperliche und emotionale Prozesse steuert.

 

Das Zentrale Nervensystem wird von der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, dem Liquor umgeben. Der Liquor pulsiert rhythmisch durch den Schädel und die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein. Dieser Rhythmus breitet sich über die Faszien und bindegewebigen Muskelhüllen über den gesamten Körper aus und kann Auswirkungen auf das Nerven-, Muskel- und Skelettsystem wie auch das Gefäß-, Lymph- und Hormonsystem, aber auch unser seelisches Wohlbefinden haben.


Wohlergehen, Funktionsfähigkeit, Verhaltensmuster und Emotionen stehen in direkter Verbindung mit dem Gleichgewicht des Craniosacralen Systems. Ist der Craniosacrale Rhythmus irritiert und fließt nicht mehr frei, kommt es zu Bewegungsverlust und Verspannungen im System.

 

In der embryonalen Entwicklung ist der Craniosacrale Rhythmus der Erste, der einsetzt – noch bevor Atmung und Herzschlag vorhanden sind – und er ist der Letzte, der noch nach unserem Tod spürbar ist. 



Faszien - alles ist mit allem verbunden und in Bewegung

Im menschlichen Organismus ist alles durch das Bindegewebe und die Faszien miteinander verbunden. Faszien sind ein Netzwerk von Bindegewebe und durchziehen den gesamten Körper. Sie umhüllen und verbinden Muskeln, Organe, Nerven und Knochen und spielen eine entscheidende Rolle für die Struktur und Funktion des Körpers. Faszien sind elastisch und flexibel, was ihnen ermöglicht, sich an Bewegungen anzupassen und gleichzeitig Stabilität zu bieten.

Durch diese Verbindung kann eine Läsion eine andere hervorrufen, was zu einem Kreislauf von Spannungen führt. Daher kann man Unwohlsein an Stellen verspüren, die weit von der ursprünglichen Ursache entfernt liegen.